- Startseite
- Anbauteile
- Instrumente & Zubehör
- Instrumente
- Daytona Deva Digitales Multifunktions-
Daytona Corporation
DAYTONA DEVA DIGITALES
MULTIFUNKTIONSINSTR. SCHW
Art. No. 10015069
Wichtige Hinweise
259,95 € 1
Du hast folgenden Artikel in den Warenkorb gelegt:
Beschreibung
DAYTONA DEVA DIGITALES MULTIFUNKTIONSINSTR. SCHW
Willkommen in den Geschwindigkeitsgrenzbereichen für Motorräder. Wenn du genau wissen willst, mit welchem irren Speed du gerade unterwegs bist, dann brauchst du ein zentrales Instrument, dass dir auf einen Blick zeigt, was du wissen musst. Hier, das digitale Daytona *Deva* Multifunktionsinstrument. Der Tacho funktioniert bis 399 km/h oder 250 MPH, der Drehzahlmesser bis 20000 U/min. Dazu liefert es jede Menge weitere Informationen und es ist natürlich E-geprüft. Los geht’s!
- Geschwindigkeit (0 - 399 km/h oder 0 - 250 MPH)
- Gesamtkilometerzähler (0- 99.999 km)
- 2x Tageskilometerzähler (0 - 99.999 km)
- Uhrzeit (12 Stunden / 24 Stunden einstellbar)
- Gang Anzeige (N, 1, 2, 3, 4, 5, 6 / Höchster Gang von 4-6 einstellbar)
- Warnung Batteriespannung
- Voltanzeige (8.0 - 18.0 Volt)
- Kontrollanzeigen: Wasser Temperatur, Warnung, Blinker links, Blinker rechts, Fernlicht, Neutral, Öldruck
- Schaltwarnung
- Tankanzeige (100/250/510 Ohm) - nur möglich wenn ein Geber vorhanden!
- Öltemperatur (0°C - 150°C / 32°F - 356°F)
- Wassertemperatur (0°C - 150°C / 32°F - 356°F)
- Lufttemperatur (-10°C - 60°C / 14°F - 140°F)
- inklusive Universalgeber (Tacho)
- Wasserdicht nach IP67
- Schwarzes ABS Gehäuse
- Edelstahl Halterung beiliegend
- E-geprüft
- Maße (B x H x T): 132 x 58 x 25 mm
Herstellerinfo: Daytona Corporation
Zum Daytona Corporation Markenshop
Daytona Corporation
Motorrad-Instrumente in japanischer Perfektion
Die Daytona Corporation wurde 1972 als Henry Abe Industry Co. Ltd. In Osaka gegründet. Der Markenname Daytona wurde ab 1974 verwendet. Daytona ist ein echtes Kind des japanischen Motorrad-Booms. Gründer Henry Abe wurde zunächst mit seinen Gussrädern bekannt. Auch Motortuning konnte man bei Daytona bekommen. Inzwischen ist das Unternehmen unter anderem auf die Herstellung von Motorrad-Instrumenten spezialisiert. Was sich nicht geändert hat, ist das typisch japanische Streben nach Perfektion.
Heute residiert Daytona nahe Hamamatsu im Zentrum der japanischen Motorradindustrie, quasi in Rufweite zu den Konzernzentralen von Suzuki und Yamaha.
Dokumente
Alle Varianten
Bewertungen
Noch Fragen?
Versandkostenfrei ab 199€
2 Jahre Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Gratis Rückversand