Bewusst gebe ich meine Bewertung für diese Hecktasche "Cargobag" EVO erst einige Monate später ab, um sie nach mehreren Einsätzen nach ihrer tatsächlichen Funktionalität usw. objektiv und gerecht beurteilen zu können.
Nachdem mich die Hecktasche nun in dieser Saison 2018 von April bis jetzt Ende August auf mehrere Motorradtouren begleitet hat, kann ich persönlich nur GUTES berichten und sie JEDEM EMPFEHLEN, der keine Koffer an seinem Motorrad hat oder nicht haben will.
1. Preis-Leistungsverhältnis
>>> TOPP! Die 169 Euro für diese Hecktasche auszugeben, lohnt sich alle Male und m.E. ist sie jeden Euro davon wert.
2. Qualität
- Die Tasche besteht aus hochwertigem, sehr gut verarbeitetem Material.
- Die Nähte und die Reißverschlüsse halten einer enormen Belastung statt, selbst dann noch und platzen nicht auseinander, wenn die Tasche bis aufs Maximum vollgepackt ist.
- Die Gummibänder an den Seiten, unter die man locker eine Luftmatratze, Sommer-Schlafsack u.ä. stecken kann, sind ausreichend dick und haben eine sehr hohe Zugfestigkeit. Wer die zum Reißen bringen will, der muss schon ein scharfes Messer dafür verwenden.
- Auch die Druckknöpfe, mit denen man die Länge der Gummibänder regulieren kann, haben eine ausreichend hohe und gute Druckkraft. Mit auf beiden Seiten unter den Gummibändern gepackte Luftmatratze und Schlafsack hat selbst beim Fahren auf der Autobahn mit 160 km/h alles top gehalten und keine Spur von Flattern o.ä.
3. Zubehör
Neben der Regenhaube, die man bei Bedarf über die gesamte Tasche ziehen kann, ist ausreichendes Befestigungsmaterial dabei. Hiermit kann man nicht nur die Tasche ggf. zusätzlich am Motorrad sichern, sondern damit weiteres Gepäck oben auf der Tasche befestigen.
4. Platz / Stauraum
Der Bezeichnung "Stauraumwunder" in der Artikelbeschreibung wird diese Tasche auf jeden Fall zu 100% gerecht!
Hat man sie erst nur so in der Hand, glaubt man nicht, wie viel wirklich in diese Hecktasche hineinpasst. Wenn man die Tasche dann bepackt und denkt, dass die voll ist, irrt man sich. Wenn man die Tasche dann nämlich hinten auf die Sitzbank des Motorrads legt OHNE sie schon mit den Gurten zu befestigen, passt das noch eine ganze Menge mehr hinein.
Daher mein Tipp
> erst die meisten Dingen in die Tasche packen
> dann auf Motorrad legen und den Rest darin verstauen
> erst ganz zum Schluss, wenn alles in die Tasche und ggf. unter die Seitengummis gepackt ist, die Tasche an dem Motorrad befestigen und die Gurte anziehen
Bislang hatte ich keine Probleme alle meine Dinge in der Tasche unterzubringen.
Gerade in den Seitentaschen kann man noch unglaublich viel hineinpacken. Ein paar feste Halbschuhe/Turnschuhe (Gr.39), in die man noch Deoroller, Schampoflaschen o.ä. hineinsteckt, dann noch Socken, Unterwäsche, USB-Kabel und Stecker und Ersatzhandschuhe habe ich bislang immer noch in eine der Seitentasche drin untergebracht.
5. Anbringung aufs Motorrad (in meinem Fall Suzuki Bandit GSF600 - GN77B - BJ 1995)
Beim ersten Mal habe ich alles an Befestigungsmaterial plus zusätzlicher eigener Spanngurte verwendet, um die Tasche auf meinem Motorrad zu befestigen - sicher ist sicher, dachte ich. BRAUCHT ES ABER GAR NICHT!
Unten an der Tasche sind vier ausreichend lange und stabile Spanngurte mit einer Schlaufe an den Enden befestigt. Selbst bei voll bepackter Tasche inkl. Schlafsack und Luftmatratze unter den Seitengummis reicht es bei meiner Suzuki Bandit 600 vollkommen aus, die Schlaufen über die ca. 2cm langen Eisenhaken an der Metallstange unterhalb der Sitzbank zu legen, dann die Spanngurt gleichmäßig stramm anzuziehen und die Enden der Spanngurte unter die seitlichen Gummibänder zu stecken, damit sie nicht herumflattern und nicht in die Motorradkette geraten können. Die Tasche hält dadurch bombenfest, selbst bei hohen Geschwindigkeiten oder wenn man sich, wie bei einer Rückenlehne, dagegenlehnt.
6. Auf-/Absteigen mit gepackter Hecktasche
Ich bin 168cm groß. Bei meiner ersten Fahrt bin ich auf umständlicher Weise auf das Motorrad auf- bzw. davon abgestiegen, indem ich mein Bein mit einer Hand über die noch freie Sitzbank geschoben habe. Das sah natürlich nicht nur ziemlich blöd jedesmal aus, sondern hinterließ auch ärgerliche Weise Streifen von meinen Stiefeln auf der Sitzbank.
Mittlerweile habe ich es ganz gut raus, "normal" auf-/abzusteigen indem ich mich mit beiden Händen am Lenker festhalte, mich leicht über den Tank lehne und dann das rechte Bein über die Tasche hebe bzw. leicht drüberher schiebe. Die Tasche hat dadurch noch keinen Schaden abbekommen.
7. Tragen der vollgepackten Tasche
Die Tasche hat (leider) keinen extra Griff zum Tragen. Man kann sie sich aber wie einen Mehlsack über die Schulter legen und dann relativ gut und sicher tragen.
8. Wasserfestigkeit
Selbst bei stärkere Regen und ohne Regenhaube trinkt kaum Wasser in die Tasche. Mit richtig übergezogener Regenhaube ist sie absolut wasserdicht.
Fazit:
TOPP - SEHR ZU EMPFEHLEN!!!