Habe mir recht genau vor einem Jahr eine Honda SC50 Fireblade gekauft, da dieses Modell zum Lenkerschlagen/Kickback neigt, sollte ein Lenkungsdämpfer her, bei Louis bin ich dann fündig geworden. Lieferung war wie immer top, aber dann kam der Einbau. Lenkkopfmutter ab, Tankverschraubungen herausschrauben, das war noch der schöne Teil. Beim Zusammenbau des Dämpfers mit seiner Klemmschelle musste ich diese aufhebeln, sonst hätte ich den Dämpfer nie ohne gröbere (optische) Schäden einsetzen können. Dann musste der Halter am Tank mit dem Rahmen verschraubt werden (was sich dieses Jahr als Schuss ins eigene Knie herausstellte) und der Halter der an der Gabelbrücke. Letzteren gerade zubekommen stellte sich als gar nicht so einfach dar, immer wenn man die (Alu-)Lenkkopfmutter festzog verdrehhte sich der Halter, erst nach einigen Versuchen saß er dann zufriedenstellend, wenn auch nicht 100%ig gerade. Beim nachziehen der oben genannten Aluminiummutter kamen mir erste Zweifel, ob ich dieses windige Teil denn wirklich mit den 103 Nm anziehen sollte, habe dann bei 95NM lieber aufgehört, da sich die Ecken der Mutter langsam verabschiedeten.
So vor ca. zwei Monaten hat sich mein Lenkkopflager verabschiedet, um ein neues einzusetzen musst ja die Gabel etc. komplett weggebaut werden. Erstes Problem zwischen Lenkkopfmutter und Halter ist kaum Platz, normale Steckschlüsselnüsse passen annähernd nicht oder nur so lala und man muss extrem aufpassen nicht abzurutschen und die Mutter noch weiter zu verunstalten, gerade bei dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment. Danach wurde der Dämpfer entfernt und am Ende der Befestigungsarm zum Rahmen bzw. an den Tankbefestigungen. Gut am Ende war er weggebaut und konnte nachdem der Service vollzogen wurde wieder angeschraubt werden. Beim wieder anbauen des Haltearms fiel mir auf, dass die Schrauben sehr schlecht anfädelten, also habe ich den Tank nocheinmal entfernt, da hatte ich den Salat schon, die ersten Gewindegänge waren kaputt, nehme an dass dies beim Abbau passiert ist, da der Tank durch "Gummilager" etwas vibrationsgedämpft werden soll und sich dadurch die Schraube beim herausdrehen etwas schräg gestellt hat und diesen Schaden verursacht hat. Mit einem Gewindeschneider habe ich dann gerettet was zu retten war, im Winter werden Helicoils eingesetzt.
Zu den Guten Seiten, der LKD erfüllte bisher allzeit seinen Zweck, egal ob beim kräftigen Beschleunigen auf der Autobahn oder Landstraße, genauso wie auf Passstraßen bleibt die Blade bzw. das Vorderrad des Motorrades ruhig und schaukelt sich nicht auf. Zu den schlechten habe ich schon genug geschrieben. Wirklich störend ist für mich die Alumutter, die nach 6 mal auf und zu schrauben aussieht wie nach 3 Jahren im Alteisencontainer und das bei dem Anschaffungspreis, 10 euro meht und dafür eine Titanmutter wären die bessere Lösung gewesen..
Kommentar
Lieber Louis-Kunde,
unser Service wird sich mit Ihnen umgehend in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam