
Materiallexikon
- Dacron
- Polyester-Endlosfasern, aus denen ein leichtes, wärmespeicherndes Füllflies gefertigt wird.
- Doppel-D-Ring-Verschluss
- Bezeichnet einen Verschluss (z.B. bei Helmen), bei welchem ein Gurt durch 2 D-förmige Ösen geführt wird, um die Weite zu regulieren. Zum Öffnen des Verschlusses muss der Gurt durch die Ösen zurückgezogen werden, womit auch die eingestellte Weite verloren geht und beim erneuten Schließen neu reguliert werden muss. Etwas aufwendig beim Einfädeln des Gurts, dafür aber extrem leicht nachzujustieren und immer perfekt gespannt.
- Doppelscheibenvisier
- Zwei Visierscheiben, die durch eine dazwischenliegende Silikonschicht miteinander verklebt sind. Durch die Silikonschicht entsteht ein Thermoeffekt wie bei der Doppelverglasung einer Fensterscheibe. Das Ergebnis ist eine 100%-ige Beschlagfreiheit.
- Drucktastenverschluss
- Siehe: Steckverschluss/Drucktastenverschluss
- Dry-Cool
- Bei Dry-Cool handelt es sich um eine synthetische Faser. Bekommt diese Kontakt mit der Haut, so wird die Feuchtigkeit der Haut vom Stoff aufgenommen - dadurch fühlt sich die Haut angenehm kühl an. Aufgrund der wasseraufnehmenden Teilchen im Gewebe werden Schweiß und Feuchtigkeit nur von der Oberfläche des Stoffes aufgesaugt, wo sie schnell verdampfen - die Dry-Cool-Oberfläche hat daher einen schnell trocknenden Effekt.
- Drygate
- Siehe: Klimamembranen
- Duroplaste
-
Beispiele für Bezeichnungen: Fiberglas, AIM (Advanced Integrated Matrix), TCT, S.T.R.O.N.G.-Fibre / P.O.W.E.R.-Fibre, Carbon, Composite.Fibre u.a.
Duroplast-Helmschalen bestehen aus Kunstfaser-Matten, die mit Kunstharz zu einer hochfesten Struktur laminiert werden. Gebräuchliche Materialien sind: Glasfaser, Kohlenstofffaser (Carbon) und Aramidfaser (z.Bsp. Kevlar) die oft auch kombiniert werden. Sie sind besonders schlagresistent, sehr alterungsbeständig und widerstehen Lösungsmitteln, Benzin und Chemikalien. Nachträgliches Lackieren mit Kunstharzfarben und lösungsmittelfreien Farben ist möglich - sicherheitshalber jedoch immer den Rat des Herstellers einholen! - Dynatec-Reflex
-
Dieses Spezialgewebe von Schoeller liefert Ihnen aktive und passive Sicherheit vereint in einem Produkt: Abriebfestes Dynatec, verwoben mit 3M-Scotchlite, leuchtet im Dunklen, und bietet Sicherheitsreserven im Falle eines Sturzes. Besonders den Fans traditionell schwarzer Motorradbekleidung bringt Dynatec-Material ein echtes Sicherheitsplus, ohne die Optik zu beinträchtigen.
Siehe: Scotchlite - Dynax
-
Weiterentwickeltes Nylongewebe aus besonders fest und eng gesponnenem Garn. Gute Abriebfestigkeit, ausgesprochen strapazierfähig. Aufgrund der kräftigen Materialstruktur gern für schützende Verstärkungen verwendet. Schmutzabweisend ausgerüstet. Robuste, strukturierte Textiloptik.
Siehe: Nylon - Dyneema
-
Dyneema wurde ursprünglich als Wettbewerber zu Kevlar eingesetzt. Das Material besteht aus Polyethylenfasern, welche durch viele Fertigungsstufen gehen und so eine hohe UV-Beständigkeit, sehr niedrige Dehnung, hervorragende Bruchlasten, hohe Festigkeit, geringes Gewicht und lange Haltbarkeit erreichen. Aus Dyneema werden unter anderem Segel und reißfeste Schnüre hergestellt, das Material eignet sich jedoch auch hervorragend für Glasfaser-Multilaminat-Produkte, z. B. für Surfboards oder auch Motorradhelme.
Siehe: Kevlar, Duroplaste