- Startseite
- Anbauteile
- Auspuffe
- Auspuffendschalldämpfer
- HURRIC PRO2 Endschalldämpfer
Hurric
HURRIC PRO 2 S/O 2-1
CB500 F/X/R 19- VA
Art. No. 10038661
Wichtige Hinweise
Ausführung: Slip on 2-1
Der Original-Katalysator bleibt erhalten bzw. es muss keiner nachgerüstet werden.
Finde dein Motorrad:
379,95 € 1
Ratenkauf ab 31,66 € in 12 Monatsraten
Du hast folgenden Artikel in den Warenkorb gelegt:
Beschreibung
HURRIC PRO 2 S/O 2-1 CB500 F/X/R 19- VA
Es geht bei Slip-on-Endschalldämpfern von Hurric gern auch mal etwas extravaganter zu. Die aus poliertem V4A-Edelstahl gefertigten Hurric Doppel-Endschalldämpfer *PRO 2* zum Beispiel überzeugen mit einer brachialen Optik. Das macht Gänsehaut! Besonders positiv: für das Ganze gibt's selbstverständlich die EG-BE.
- bei der Entwicklung wurde Wert auf ein außerordentliches Design, die optimale Leistung und den unerhört, sportlichen Sound gelegt
- der polierte V4A-Edelstahl unterstreicht die besondere Wertigkeit
- die Montage erfolgt anstelle des Original-Dämpfers, der Austausch ist in minutenschnelle (Montage bzw. Demontage) erledigt
- mit EG-BE
Informationen zur Form und Ausführung finden Sie unter dem Punkt "Wichtige Hinweise".
Herstellerinfo: Hurric
Die leistungsstarke Ersatzdämpfer-Generation von Hurric zeichnet sich durch den kernigen Sound, die sehr gute Verarbeitung und ein absolut günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Durch unzählige Kauf-Tipps, Preis-Hits und Kaufempfehlungen aus unabhängigen Fachzeitschriften, haben sich diese Endschalldämpfer als wahre Dauerbrenner im Zubehörmarkt etabliert. Alle Endschalldämpfer werden mit EG/BE und herausnehmbarem dB-Absorber ausgeliefert.
Info
Hergestellt in Italien
Info
Edelstahl Rostfrei ist ein Sammelbegriff für die nichtrostenden Stähle. Sie weisen gegenüber unlegierten Stählen eine deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit auf. Nichtrostende Stähle sind alterungsbeständig, hygienisch, UV-beständig, verrottungsfest, bruchsicher, ungiftig und umweltfreundlich. Sie wittern nicht ab und lassen sich auch nach Jahrzehnten vollständig recyceln. Seit Erfindung der nichtrostenden Stähle im Jahre 1912 haben Hersteller und Verarbeiter unterschiedliche Handelsnamen verwendet wie V2A, V4A, NIROSTA, Remanit oder Cromargan, wobei solche Bezeichnungen oft nur für Teilbereiche gelten.
Aber auch das Wort "Edelstahl" ohne den Zusatz "Rostfrei" reicht als Bezeichnung nicht aus, denn zu den Edelstählen gehören auch die Gruppen Edelbaustahl, Wälzlagerstahl, Schnellarbeitsstahl und Werkzeugstahl mit wesentlich anderen Gebrauchseigenschaften.
PFLEGE UND UMGANG:
Edelstahl sollte wie alles andere Material regelmäßig gereinigt werden. Insbesondere nach einer Fahrt bei salzhaltiger Luft (Küstennähe) sowie zu bestimmten Intervallen, sollte dieses Produkt zum Werterhalt entsprechend gepflegt werden.
In Ecken, Kanten und Verschraubungen bleibt leicht Wasser zurück, das zu Korrosionsschäden führen kann, hier also sorgfältig reinigen, notfalls ab und zu die Schrauben lösen und die Teile gut reinigen.
Keine "rostigen" Stahlteile an den Edelstahl lassen, Edelstahl wird vom Rost "infiziert".
Info
Modernes Fahrzeugzubehör verschiedener Art ist inzwischen häufig mit einer europaweit gültigen "E"-Prüfung versehen. Das "E" Prüfzeichen, eine Zahlen-Buchstabenkombination, ist gut sichtbar auf dem Produkt angebracht und gibt Aufschluß über den geprüften Einsatzbereich, das Land, in dem die Prüfung vollzogen wurde, und ggfs. den Fahrzeugtyp, für den die Zulassung gilt. EG-BEs von Auspuffanlagen sind z. B. stets fahrzeugtypbezogen, solche von Beleuchtungseinrichtungen gelten für ganze Gruppen von Fahrzeugen, z. B. Motorräder.
Der Gesetzgeber hat dieses Prüfzeichen als alleinigen Legalitätsnachweis vorgesehen, d. h. ein Gutachten in schriftlicher Form entfällt und ebenso die Notwendigkeit der TÜV-Eintragung. Daneben ist jedoch beim Anbau stets auf die geltenden Richtlinien der StvZO zu achten.
Bei einer Verkehrskontrolle oder beimTÜV-Termin hat der Fahrzeughalter seiner Nachweispflicht Genüge getan, indem er das Prüfzeichen vorweist. Es steht dem kontrollierenden Beamten dann frei, das Prüfzeichen über das KBA in Flensburg zu überprüfen, wo alle Prüfzeichen entschlüsselt werden können.
Dokumente
Bewertungen (218)
Schreiben einer Bewertung ist aktuell nicht verfügbar
Wir arbeiten aktuell an der Implementierung. Das Feature wird bald online gehen. Danke für Ihr Verständnis
Alle Varianten
Noch Fragen?
Versandkostenfrei ab 199€
2 Jahre Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Gratis Rückversand