Produktbewertung für TRW Bremsbeläge Sinter mit ABE
Nie wieder
Erstellt am 07.04.2019 13:25 Uhr
Die Belege arbeiten sehr gut. ABER!!!
Die Geräusche die dabei entstehen, besonders im Stadtverkehr, ähneln dem Bremsen einer Lokomotive.
Habe sie nach einem Jahr gegen die gleichen ausgetauscht, hatte aber keinen Effekt.
Werde jetzt wieder auf Brembo zurück wechseln.
- Bewertet von:
- Wolfgang
- Kaufdatum:
- 23.04.2018
Quitschen
Erstellt am 28.09.2018 22:01 Uhr
Die Bremsleistung dieser Beläge ist deutlich besser als die von normalen organischen Belägen.
Allerdings muss man davon ausgehen, dass sie quietschen und schreien wie ein Güterzug, der bremst.
Kommentar:
um Bremsenquitschen zu vermeiden, verwenden Sie auf der Belagrückseite entweder Antiquitschfolie 10004371 oder Antiquitschpaste 10004882.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam
- Bewertet von:
- M. Chabot
- Kaufdatum:
- 25.09.2018
Gut Aber Pickerl probleme !
Erstellt am 31.07.2018 09:28 Uhr
Ich habe die bremsbeläge auf eine FZ6 NS2 montiert, die sind super und bremswirkung find ich besser als die originale teile !
ABER ich musste kurz naher die Pickerl prüfung passen, und es hat nicht geklappt da die bremsbeläge ein bisschenzu dick sind ...(Das Rad dreht sich trotzdem aber es kratz ein bisschen => Schwere Mangel !!!).
Nach 2 monate fahren war wieder ok (die beläge wurden ein bicchen abgeschliefen beim bremsen).
Also Super aber nicht der pickerl prüfung direkt nachher machen !
Kommentar:
vielleicht waren die Bremskolben nicht komplett in den Bremssattel zurückgedrückt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam
- Bewertet von:
- Sam
Nicht empfehlenswert für CBF 600
Erstellt am 23.05.2018 23:58 UhrHatte zu Sinter-Beläge gegriffen weil die Originalbeläge von Honda auch Sinterbeläge sind. Die Bremsleistung ist ähnlich wie beim Erstausrüster. Leider kommt es auf dem letzten Meter vorm Stillstand zu ein sehr schrilles, peinliches quietschen so dass ich kaum noch bremsen mag wenn an der Ampel Menschen stehen die die Straße überqueren wollen. Loius wird wahrscheinlich mit dem Kommentar kommen dass ich eine Anti-quietsch-Folie montieren soll, Aber wer kommt für die zusätzlichen Kosten und für die Zeit für die Montage auf? Ich müsste mir die Folie besorgen, irgendwann Zeit finden und die Bremsen wieder ausbauen, reinigen, Folie auf die Rückseite der Beläge anbringen und alles wieder montieren, Da ich in Hamburg wohne und kaum platzt habe muss natürlich alles auf dem gehweg geschehen. Es wäre sehr hilfreich wenn der Verkäufer mir das beim Verkaufen nah gebracht hätte dass sie fürs quietschen bekannt sind, da hätte ich entweder andere genommen oder hätte die Folie gleich mitgenommen. Ne Menge Ärger wäre mir erspart geblieben.
Kommentar:
unser Service wird sich der Sache annehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam
- Bewertet von:
- Hooman
- Kaufdatum:
- 08.04.2018
Quietschen
Erstellt am 17.05.2018 10:58 Uhr
Bremsleistung der Belege ist!!!
nach jetzt guten 1000km quietschen sie vorne wie hinten bei leichtem Bremsen, wenn man döller bremst tun Sie das nicht.
Ich werde auf andere Belege wechseln.
Montiert sind sie auf einer Road King
Kommentar:
verwenden Sie zur Montage am besten die Antiquitschfolie 10004371, dann ist das Quitschen in aller Regel verschwunden.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam
- Bewertet von:
- HEMI
- Kaufdatum:
- 28.11.2017
Quitsch
Erstellt am 01.05.2018 12:10 UhrBremsbeläge inzwischen 2x montiert. 1x ohne beim 2. mal mit Kupferpaste, Bremsleistung besser als Original, aber die Beläge quitschen auf den letzten Metern des Bremsweges wie Sau
Kommentar:
verwenden Sie am besten Antiquitschfolie für die Bremsbeläge.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam
- Bewertet von:
- Michael aus Strümpfelbach
- Kaufdatum:
- 19.04.2018
Nicht empfehlenswert
Erstellt am 26.07.2016 21:07 Uhr
Habe diese Bremsbeläge vorne und hinten verbaut (04/2015).
Ich wollte quietschfreies Bremsen und dies wurde mir in der Filiale versprochen. Pustekuchen, beim Anhalten deutliches Quietschen von Vorne. Jede Menge Kupferpaste konnte es nur leicht mindern.
Nach 10.000km sind die Bremsbeläge fast runter (Hinten und Vorne). Das Quitschen geben sie selbst jetzt nicht auf.
Kommentar:
wenn die Bremsen quitschen und rasch abnutzen, kann dies auf nicht einwandfrei zurückstellende, weil verkantete Kolben im Bremssattel zurückzuführen sein. Besser als Kupferpaste ist auch die Verwendung von Antiquitschfolie 10004371.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam
- Bewertet von:
- Hornet 900
- Kaufdatum:
- 02.04.2015
Bremsen gut aber geben nervige Geräusche von sich...
Erstellt am 27.06.2016 00:33 UhrBremsen wirklich gut aber die nervigen Geräusche sind lästig (ein "metallisches Säuseln")... erst dachte ich, dass ich zu wenig Bremsenpaste verwendete... Habe es durch einen Fachmann kontrollieren lassen, der meinte es wäre gut so... hat trotzdem nochmal alles Kontrolliert und für OK befunden... Bei den Belägen wäre das dann so...
Kommentar:
bitte prüfen Sie einmal, ob die Bremse schleift, dann klemmt ein Kolben und die Bremse würde heiss. Statt Paste verwenden Sie lieber Antiquitschfolie, das ist sauber und sehr effektiv.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam
- Bewertet von:
- OBI
- Kaufdatum:
- 18.03.2016
Bremsen...
Erstellt am 18.07.2015 15:31 Uhr
..tun sie (gefühlt) besser als die Originalen es getan haben, allerdings "brüllen" die Beläge die ganze Kreuzung zusammen wenn ich anhalten muss. Ähnlich laut habe ich dieses Geräusch nur bei LKW's schon mal gehört, also richtig laut und auch nur bei langsamer Fahrt.
Gekauft habe ich sie mir mir den MSW216RAC2 Scheiben von Lucas, flugs eingebaut und bis jetzt ca. 2000 km (Italien) gefahren. (In Udine hatte ich jedenfalls die Lacher auf meiner Seite wenn ich halten musste.)
Heute wieder ausgebaut, gereinigt und mit neuer Antiquitschpaste versehen.
Anschließend eine Probefahrt mit ganz viel Hoffnung aber war nix, ich muss wohl neue kaufen.
Vieleicht ist die Kombination der Scheiben und der Beläge unglücklich gewählt, ich weiß es nicht. Auf jeden Fall werden es in Zukunft wohl wieder Organische Beläge werden.
Danke fürs Lesen...
Kommentar:
vielen Dank für die Artikelbewertung. Selbstverständlich stehen wir für die Qualität und Funktionalität der Ware gerade und wir wollen die Reklamation gern prüfen. Hierfür bitten wir um Rücksendung des Artikels mit einer Kopie des Kaufbeleges. Wir finden sicherlich eine zufriedenstellende Lösung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam
- Bewertet von:
- Ari
- Kaufdatum:
- 13.04.2015
Leider nerviges Quietschen
Erstellt am 11.06.2014 10:58 Uhr
Moin,
ich habe mir die Sinter für meine HD Dyna Fat Bob gekauft und fahre damit jetzt seit ca. 1000 Kilometern.
Wer die sowieso bescheidene Bremswirkung einer HD ohne ABS kennt, weiß sicherlich, dass man da nicht all zu viel erwarten kann.
Die Beläge bremsen von der Wirkung her nicht anders als die originalen HD Bremsbeläge, sind aber dafür billiger. Deswegen 3 Sterne !
Allerdings fette 2 Sterne Abzug für das nervende Gequietsche !!! Nochmal Kupferpaste ordentlich eingesetzt und jetzt noch die Antiquietschfolie besorgt von Louis. Es quietscht und nervt mich und Mitfahrer ohne Ende. Allerdings nur Vorne ! Hinten ist Ruhe.
Die typische Aussage ist, dass das bei Sinter normal wäre. Ist aber komischerweise nicht bei den originalen HD Belägen (auch Sinter).
Fazit....wer preiswert oder billig kauft, kauft zweimal. Die Beläge kommen wieder runter.
- Bewertet von:
- Pittermännche
- Kaufdatum:
- 29.04.2014
Kommentar:
um Bremsenquietschen zu verwenden, kleben Sie auf der Rückseite am besten Antiquietschfolie auf, Artikel 10004371.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam