SAITO BREMSBELAEGE ORGAN.
DIVERSE HERSTELLER
Die schlaue Lösung für alle, die sparen wollen, ohne auf hohe Leistung zu verzichten.
- Selbstverständlich mit ABE für Deutschland (KBA-Nummer auf der Rückseite des Bremsbelages)
- Markenqualität: Exklusiv für Louis produziert von einem namhaften Hersteller.
SAITO BREMSBELAEGE ORGAN.
DIVERSE HERSTELLER
Saito organische Bremsbeläge in Erstausrüsterqualität:
Die schlaue Lösung für alle, die sparen wollen, ohne auf hohe Leistung zu verzichten.
- Selbstverständlich mit ABE für Deutschland (KBA-Nummer auf der Rückseite des Bremsbelages)
- Markenqualität: Exklusiv für Louis produziert von einem namhaften Hersteller.
- hervorragendes Nassbremsverhalten
- hohe Haltbarkeit
- Spezielle Metall-/Keramik-Komponeten reduzieren die Erhitzung der Hydraulik
- Der Preis versteht sich je Satz für eine Bremsscheibe
- Im Dokumente-Bereich finden Sie die genauen Abmessungen der Bremsbeläge.
Bitte beachten Sie die auf der Verpackung abgedruckten Sicherheitshinweise und die Vorgaben Ihres Fahrzeugherstellers. Fahren Sie die Beläge ohne starkes Bremsen ein paar Kilometer ein. So verhindern Sie ein Verglasen der Beläge. Der Einbau von nicht passenden Bremsbelägen kann zu schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug führen. Einbau nur mit den technischen Vorkenntnissen oder von einer Fachkraft.
Damit die neuen Beläge nach dem Einbau nicht quietschen, wird die metallene Rückseite und ggf. die Kanten sowie die gereinigten Haltestifte bei organischen Bremsbelägen dünn mit Kupferpaste (z.B. von Procycle) bestrichen.Die Paste darf keinesfalls auf den Belag gelangen! Effektiver und sauberer als Kupfer- oder Keramikpaste ist Antiquietschfolie (Best.Nr. 10004371), die einfach auf die Rückseite des Belags geklebt wird. Sie ist für Bremsanlagen mit und ohne ABS und sowohl für Sinter- als auch für organische Beläge geeignet.
Liste der passenden Motorräder:
-
APRILIA TUAREG WIND 600 (EP)
-
APRILIA TUAREG WIND 600 (WIND600)
-
KAWASAKI GPZ 400 R (EX400A)
-
KAWASAKI GPZ 500 S (EX500A/B)
-
KAWASAKI GPZ 500 S (EX500D)
-
KAWASAKI KLR 250 (KL250D)
-
KAWASAKI KLR 600 E (KL600A/B)
-
KAWASAKI KLR 650 (KL650A/A)
-
KAWASAKI KLR 650 TENGAI (KL650A/B)
-
KAWASAKI KLR 650 (KL650C)
-
KAWASAKI Z 400 F (FOUR) (KZ400J/B)
-
KAWASAKI GPZ 400 (KZ400J/ZX)
-
KAWASAKI Z 550 F (KZ550B/A)
-
KAWASAKI KLE 500 (LE500A1-11)
-
KAWASAKI KMX 125 (MX125A-B)
-
SUZUKI GN 125 (NF41A)
-
SUZUKI GN 125 R (NF41A/95)
-
SUZUKI GN 125 R (NF41A/96)
-
BUELL S1 LIGHTNING/WHITE LIGHTNING (S1-LIGHT)
-
BUELL S3/S3T THUNDERBOLT/THUNDERBOLT TOURING (S3/S3T)
Anleitungen/Hinweise
- 10044281 Abmessungen und Skizzen Saito-Bremsbelaege
- Die hydraulische Motorradbremse
- Schraubertipp: Bremsklötze erneuern
- Verwendung von Zubehörteilen; der TÜV-Hanse informiert was man darf
- Wichtige Hinweise zum Bremsbelagwechsel
- security advise brakepads

Um Dokumente im PDF-Format anzeigen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader ab Version 5.0.
Sie können sich diese Software auf der Seite der Firma Adobe kostenlos herunterladen.
- Aktuelle Kalenderwoche: 16
- Stand:19.04.2018 15:43
Noch mehr von SAITO: