SAITO BREMSBELAEGE SINTER
KAWASAKI/SUZUKI DIVERSE
- Selbstverständlich mit ABE für Deutschland. Sie finden die entsprechende KBA-Nummer auf der Rückseite des Bremsbelages.
- Hochleistungsbremsbeläge von einem weltweiten Markenhersteller. Ähnliche werden auch im Rennsport verwendet.
- Spezieller langlebiger ...
SAITO BREMSBELAEGE SINTER
KAWASAKI/SUZUKI DIVERSE
Saito Sintermetall Bremsbeläge in Erstausrüsterqualität.
- Selbstverständlich mit ABE für Deutschland. Sie finden die entsprechende KBA-Nummer auf der Rückseite des Bremsbelages.
- Hochleistungsbremsbeläge von einem weltweiten Markenhersteller. Ähnliche werden auch im Rennsport verwendet.
- Spezieller langlebiger Bremsbelag. Kurze Einfahrzeit. Optimale Reib- und dadurch Verzögerungswerte.
- hervorragendes Nassbremsverhalten
- Das Material zeichnet sich durch eine hohe Haltbarkeit aus
- Exklusiv für Louis. Das ist Markenqualität zum günstigen Preis.
- Im Dokumente- Bereich finden Sie die genauen Abmessungen der Bremsbeläge.
- Der Preis versteht sich je Satz für eine Bremsscheibe.
Damit die neuen Beläge nach dem Einbau nicht quietschen wird bei Sinter-Bremsbelägen, und bei Fahrzeugen mit ABS Keramikpaste eingesetzt. Die Paste darf keinesfalls auf den Belag gelangen! Effektiver und sauberer als Kupfer- oder Keramikpaste ist Antiquietschfolie (Best.Nr. 10004371), die einfach auf die Rückseite des Belags geklebt wird. Sie ist für Bremsanlagen mit und ohne ABS und sowohl für Sinter- als auch für organische Beläge geeignet.
Bitte beachten Sie die auf der Verpackung abgedruckten Sicherheitshinweise und die Vorgaben Ihres Fahrzeugherstellers. Der Einbau von nicht passenden Bremsbelägen kann zu schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug führen. Einbau nur mit den technischen Vorkenntnissen oder von einer Fachkraft.
Hinweis: Sintermetallbremsbeläge können auf allen Stahlbremsscheiben gefahren werden. Bei Gussbremsscheiben beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers bzw. das TÜV-Gutachten oder die ABE.
Liste der passenden Motorräder:
-
KAWASAKI VERSYS 1000 (LZT00A)
-
KAWASAKI VN 1700 VOYAGER (VNT70A)
-
KAWASAKI VN 2000/CLASSIC (VNW00)
-
KAWASAKI ZEPHYR 1100 (ZRT10A/A)
-
KAWASAKI ZZ-R 600 (ZX600D)
-
KAWASAKI ZZ-R 600 (ZX600E1-3)
-
KAWASAKI ZZ-R 600 (ZX600E4-13)
-
KAWASAKI ZX-6R NINJA (ZX600F)
-
KAWASAKI ZXR 750 (ZX750H/H1)
-
KAWASAKI ZXR 750 (ZX750H/H2)
-
KAWASAKI ZXR 750 (ZX750J/J)
-
KAWASAKI ZXR 750 R (ZX750J/K)
-
KAWASAKI ZXR 750 (ZX750L/L)
-
KAWASAKI GPZ 900 R (ZX900A7-10)
-
KAWASAKI ZX-9R NINJA (ZX900B/B)
-
KAWASAKI ZZ-R 1100 (ZXT10C/C)
-
KAWASAKI ZZ-R 1100 (ZXT10D/D)
-
KAWASAKI ZZ-R 1100 (ZXT10D/G)
-
KAWASAKI ZZ-R 1200 (ZXT20C)
-
SUZUKI GSX-R 600 (AD)
-
SUZUKI TL 1000 S (AG)
-
SUZUKI SV 1000 (BX)
-
SUZUKI GSF 400 BANDIT (GK75B)
-
SUZUKI GSX 1250 F (GSX1250FA)
-
SUZUKI DL 650 V-STROM XT (SPEICHENRÄDER) (JS1C7)
-
SUZUKI RGV 250 (K) (VJ21A)
-
SUZUKI RGV 250 (M) (VJ22B)
-
SUZUKI GSR 600 (WVB9)
-
SUZUKI GSX-R 750 (WVBD)
-
SUZUKI SV 1000 S (WVBX)
-
SUZUKI GSF 1200 BANDIT (ABS) (WVCB)
-
SUZUKI GSF 1200 S BANDIT (ABS) (WVCB/S)
-
SUZUKI GSF 1250 BANDIT (WVCH/K7)
-
SUZUKI GSF 1250 S BANDIT (WVCH/S)
-
SUZUKI GSX 650 F (WVCJ)
-
SUZUKI GSF 650 BANDIT (WVCJ/07)
-
SUZUKI GSF 650 SA BANDIT (WVCJ/S/07)
-
SUZUKI GSF 650 BANDIT (WVCZ)
-
SUZUKI GSF 650 S BANDIT (WVCZ/S)
Anleitungen/Hinweise
- 10044354 Abmessungen und Skizzen Saito-Bremsbelaege
- Die hydraulische Motorradbremse
- Schraubertipp: Bremsklötze erneuern
- Verwendung von Zubehörteilen; der TÜV-Hanse informiert was man darf
- Wichtige Hinweise zum Bremsbelagwechsel
- security advise brakepads

Um Dokumente im PDF-Format anzeigen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader ab Version 5.0.
Sie können sich diese Software auf der Seite der Firma Adobe kostenlos herunterladen.
- Aktuelle Kalenderwoche: 16
- Stand:19.04.2018 15:43

Ausgabe 5-2017
Die Zeitschrift Motorrad News testet in der Ausgabe 5-2017 acht Bremsbeläge an Kawasaki Z650. Die Saito Sintermetall Bremsbeläge erhalten den enzigen PREIS-TIPP im Test. Folgende Merkmale werden positiv hervorgehoben:
- sanftes Ansprechverhalten
- gut kontrollierbare Dosierbarkeit
- mittlere Handkraft
- geringes Fading
- sehr kurzer Bremsweg
- enorm günstig

Ausgabe 26-2005
Die Zeitschrift MOTORRAD sagt (im Test die Suzuki GSF 650 Bandit) u.a.:
Gut zu dosieren, gutes Fadingverhalten
Fazit: "...sind sie gegenüber der Konkurrenz unschlagbar günstig". "...reichen für den üblichen Alltagseinsatz mit der Bandit...vollauf.
Noch mehr von SAITO: