- Startseite
- Anbauteile
- Fahrwerk & Fußrasten
- Gabelfedern
- Wilbers progressive Gabelfedern
Wilbers
WILBERS GABELFEDER-SATZ
TT600 S/E/R 4LW/4GV
Art. No. 60927079
Wichtige Hinweise
Finde dein Motorrad:
ab 149,00 € 1
Du hast folgenden Artikel in den Warenkorb gelegt:
Beschreibung
WILBERS GABELFEDER-SATZ TT600 S/E/R 4LW/4GV
Neue Gabelfedern - ein Buch mit sieben Siegeln oder eher "gehüpft wie gesprungen"? Fest steht: Wer seinem Bike und damit sich etwas Gutes gönnen will, wer Wert auf ein Höchstmaß an Fahrsicherheit, Komfort, Fahrdynamik und Handling bei seinem Bike legt, der sollte sich progressive Gabelfedern von Wilbers einmal genauer ansehen.
Wir haben für diverse Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller Gabelfedersätze von Wilbers im Programm, die sich durch eine besonders glatte Oberfläche auszeichnen. Mittels eines spezielles Gleit-Schleifverfahrens wird eine enorme Glättung der Federoberflächen und damit eine Minimierung der Reibung erreicht. Weniger Reibung bedeutet ein verbessertes Fahrverhalten des Motorrads, eine höhere Funktionalität der Gabel und eine längere Lebensdauer der Gabelfedern.
Wilbers nennt dieses Verfahren *ZERO friction*.
Gut zu wissen:
Um die Leistungsfähigkeit der Gabelfedern optimal auszunutzen, empfiehlt Wilbers, die Gabel mit Wilbers Gabelöl nach der Empfehlung zum jeweiligen Fahrzeugmodell zu befüllen. Siehe hierzu die hinterlegte Info-Liste im Bereich "Dokumente".
Liste der passenden Motorräder
Herstellerinfo: Wilbers
Federbeine made in Germany
Seit über 30 Jahren produzieren Benny Wilbers und sein Team Federelemente für Motorräder. Tausenden Motorradfahrern hat Fahrwerkstechnik von Wilbers Products zu mehr Spaß am Fahren verholfen. Jede Menge Rennsporterfahrung und präzise Fertigung aller Komponenten sind die Schlüssel zum Erfolg der Produkte von Wilbers. Jedes Federbein wird von Hand zusammengebaut und individuell auf den jeweiligen Fahrer abgestimmt. Das Ergebnis: höhere Lenkpräzision, bessere Kurvenstabilität, mehr Reserven bei höherem Tempo und auf schlechten Wegstrecken.
Info
Die deutsche "allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)" berechtigt zur Nutzung des betreffenden Zubehörs an den im Gutachtenheft aufgeführten Fahrzeugmodellen. Dabei ist das Typenkürzel, nicht die Verkaufsbezeichnung für die Identifizierung des Fahrzeugs ausschlaggebend. Das Gutachtenheft ist bei der Fahrt mitzuführen und bei einer Verkehrskontrolle oder der Hauptuntersuchung (HU) auf Verlangen vorzuweisen.
Zubehör mit ABE muss nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Wer jedoch nicht stets das Gutachten mitführen möchte, kann bspw. vom TÜV auf Wunsch eine (kostenpflichtige) Eintragung vornehmen lassen.
Soll das Zubehör an einem Fahrzeug genutzt werden, welches nicht in der ABE aufgelistet ist, wird eine Einzelabnahme notwendig. Die Festigkeit und Verkehrssicherheit des Produkts selbst wäre mit der ABE nachgewiesen, über die Verwendbarkeit am Fahrzeug muss der Prüfer nach seiner Sachkenntnis entscheiden.
Ein E-Scooter mit ABE verfügt über eine deutsche Typgenehmigung, die aussagt, dass das jeweilige Fahrzeug alle genehmigungsrelevanten Voraussetzungen der eKFV (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung) erfüllt. Zusätzlich gilt eine Versicherungspflicht und ein Verbot, die E-Scooter auf Gehwegen zu benutzen. Gefahren werden darf ausschließlich auf Radwegen und der Straße (wenn ein Radweg nicht vorhanden ist). Das Mindestalter zum Führen eines E-Scooters beträgt 14 Jahre. Ein Führerschein sowie das Tragen eines Helmes ist nicht erforderlich, wird jedoch dringend empfohlen. Ein E-Scooter darf ausschließlich alleine gefahren werden.
Info
QUALITÄT MADE IN GERMANY!
Beim Kauf dieses Artikels sichern Sie sich ein qualitativ hochwertiges Spitzenprodukt deutscher Wertarbeit. Die effiziente Koordination in den Entwicklungs- und Herstellungsprozessen, technologische Leistungsfähigkeit, ständige Qualiätskontrollen und weitere Eigenschaften, zeichnen dieses Produkt mit diesem weltweit bewährten Qualitätssiegel aus.
Info
Was ist Gleitschleifen?
Beim Gleitschleifen befinden sich die zu bearbeitenden Bauteile, wie z.B. Wilbers Gabelfedern, zusammen mit
einem speziell für diesen Einsatzzweck abgestimmten
Schleifkörper in einem vibrierenden Behälter, dem sogenannten
Trogvibrator. Die Schwingungen des Behälters erzeugen eine Relativbewegung zwischen Werkstück und Schleifkörper und führen, durch das ständige Aneinanderreiben, zu einer Glättung der Bauteiloberfläche. Am Ende der Bearbeitung steht eine feine, glänzende Oberfläche. Besonders für Gabelfedern bedeutet diese
Reduzierung der Oberflächenrauheit eine Minimierung der Reibung = Zero Friction.
Dokumente
Alle Varianten
Bewertungen
Noch Fragen?
Versandkostenfrei ab 199€
2 Jahre Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Gratis Rückversand