Yamaha XVS 1100 Drag Star Classic â Louis Spezial-Umbau
Wer so klassisch daherkommt wie diese Yamaha, muss sich ums Altern keine Sorgen machen. Insofern ist die Drag Star Classic auch gebraucht eine Investition wert. Sie darĂŒber hinaus ein wenig individueller zu machen, kostet auch nicht die Welt.


Yamaha XVS 1100 Drag Star Classic
Von 2000 bis 2007 hatte Yamaha die Cruiser-Version der XVS 1100 im Programm. Neben der stilsicheren Gestaltung ĂŒberzeugte das ausgewogene Fahrwerk.
Heavy-Metal auf Tour â Yamaha XVS 1100 Drag Star Classic
Den SpaĂ am gelassenen Drehmomentsurfen liefert Yamaha mit der XVS 1100 âab Werkâ. Beste Voraussetzung fĂŒr lĂ€ssiges Cruisen bietet die tiefe Sitzposition. Den dazu gehörigen Komfort bringen die stabilen und sanft federnden Federbeine am Heck der XVS 1100. Aber etwas wertiges Zubehör braucht es schon, um aus dem GroĂserien-Cruiser einen echten Blickfang fĂŒrs Publikum zu machen. Die hier gezeigten Teile sind durchweg fĂŒr den ânormalbegabtenâ Schrauber stressfrei anzubringen â so ist das Erfolgserlebnis garantiert!



Nur bei den folgenden Artikeln beachten Sie bitte: die Montage der KotflĂŒgel-Reling erfordert das sorgfĂ€ltige Anbohren des Schutzblechs. Der KotflĂŒgel muss dazu demontiert und die Bohrposition mit Klebeband markiert werden, dann wird der Bohrpunkt auf einer passenden Holzunterlage angekörnt. Zu unseren Satteltaschenhaltern passen am besten die Held-Satteltaschen fĂŒr Montage âohne BĂŒgelâ â (die Variante âmit BĂŒgelâ fĂ€llt an der XVS nĂ€mlich zu lang aus!).