Deutschlands Norden – LĂŒneburger Heide Motorradtour


Deutschlands Norden – LĂŒneburger Heide Motorrad Tour

Entschleunigung fĂŒr den Biker

Die LĂŒneburger Heide liegt sĂŒdlich von Hamburg und ist zwar alles andere als ein Kurvenkracher, dafĂŒr ĂŒberzeugt sie mit abwechslungsreicher Landschaft und besuchenswerten StĂ€dten wie z.B. LĂŒneburg und Soltau. Nicht nur der Cruiserfan kann hier dem hektischen Alltag entfliehen und die positive Entschleunigung entgegensetzen.

Wir starten in Hollenstedt, um von hier aus die LĂŒneburger Heide zu erobern. Ein V-2 aus Milwaukee wĂ€re sicher die bessere Wahl gewesen, aber auch unsere Kawas merken schnell, dass heute Entschleunigung angesagt ist. So erreichen wir das ansprechende StĂ€dtchen Soltau und merken beim Sitzen im CafĂ©, dass sich die GemĂŒtlichkeit der Route auch in uns bemerkbar macht. Die faszinierende Landschaft der welligen Heide, die typischen BauernhĂ€user mit den ReetdĂ€chern und die Heidschnucken begleiten uns auch weiter auf der Tour in Richtung LĂŒneburg. In LĂŒneburg machen wir noch einen Stadtbummel, um die Tour eine gute Stunde spĂ€ter in Hollenstedt zu beenden. Entschleunigung – ganz bestimmt nicht immer, aber immer mal.


Anschlusstour 6: LĂŒneburger Heide

Anschlusstour 6: LĂŒneburger Heide

1) Soltau – Inmitten der LĂŒneburger Heide liegt Soltau, bekannt durch touristische Attraktionen wie den Heide Park oder die Soltau-Therme. Doch in Soltau gibt es weitaus mehr zu sehen, so entstanden in Soltau eine Reihe sehenswerter Kirchen, wie z.B. die 1464 erstmals urkundlich erwĂ€hnte St. Johannis-Kirche. Des Weiteren locken Freizeitangebote wie das Norddeutsche Spielmuseum, der Vogelpark Walsrode oder Serengeti-Park in dem man wilde Tiere hautnah erleben kann. Soltau

2) Bergen-Belsen – Bergen-Belsen war ein Konzentrationslager, das nach dem Bergener Ortsteil Belsen benannt wurde. Seit 1945 ist es ein internationaler Erinnerungsort an die GrĂ€ueltaten wĂ€hrend des Nationalsozialismus. Mahnmale aus der Nachkriegszeit erinnern an die mehr als 70.000 Menschen, die dort zwischen 1941 und 1945 umkamen.

3) LĂŒneburg – Die UniversitĂ€tsstadt befindet sich am Rande der nach ihr benannten LĂŒneburger Heide am Fluss Ilmenau. Die historische Stadt ist selbst bereits eine Art Freilichtmuseum, bietet Wissbegierigen jedoch viele weitere Informationsmöglichkeiten, wie das Naturmuseum LĂŒneburg, das Ostpreußische Landesmuseum oder das Deutsche Salzmuseum in den GebĂ€uden der ehemaligen Saline.

MSD

Weiteres Tourenmaterial

Hinweis zum Kartenmaterial

Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung kannest du diese gpx-Dateien in das fĂŒr dein NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigrĂ¶ĂŸe ist dann abhĂ€ngig vom Navi-Modell und der zugehörigen Software-Version. Solltest du keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen Online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar