Deutschlands Norden – RĂŒgen Motorradtour


Deutschlands Norden – RĂŒgen Motorrad Tour

Rundreise von Stralsund bis zur KreidekĂŒste

Deutschlands grĂ¶ĂŸte Insel lĂ€dt zur Rundfahrt ein. Genuss­ voller Fahrspaß und Naturschönheiten wie die bekannte KreidekĂŒste machen RĂŒgen zum Motorraderlebnis der be­sonderen Art.

Wir starten am Tor zur Insel RĂŒgen, in der Hansestadt Stralsund. Nicht ohne Grund wurde die Stralsunder Altstadt zum UNESCO­-Weltkulturerbe ernannt und so haben wir bereits den gestrigen Abend hier verbracht.

Über den RĂŒgendamm fahren wir auf Deutschlands grĂ¶ĂŸÂ­te Insel ein. Nach herrlichen Ein-­ und Ausblicken erreichen wir unser erstes Ziel, die KreidekĂŒste, mit ihren fantastisch von der Natur geformten, teils bizarr wirkenden Gebilden. Unsere Tour fĂŒhrt uns danach in sĂŒdliche Richtung, wo mit Sassnitz, dem Jagdschloss Granitz und der SeebrĂŒcke in Sellin grandiose Stopppunkte auf uns warten. Begleitet von herrlichen Meerblicken und einem Abstecher in die Inselmitte erreichen wir nach einem tollen Tourentag un­sere Ausgangsstadt Stralsund.


Anschlusstour 2: RĂŒgen

Anschlusstour 2: RĂŒgen

1) Stralsund – Die Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee, und wird auf Grund ihrer Lage als Tor zur Insel RĂŒgen bezeichnet. Die Stralsunder Altstadt wurde im Jahr 2002 zum UNESCO­-Weltkulturerbe gea­delt und ist mit ihrer Geschichte, der einmaligen Lage am Wasser und den vielen historischen Bauten ein High­light in der norddeutschen Region. Aber auch der Stadthafen mit der dort liegenden Gorch Fock sowie vielen Flusskreuzfahrtschiffen ist einen Besuch oder gar eine Hafen­rundfahrt wert.

2) KreidekĂŒste und Königsstuhl – Das bekannteste und wohl schönste Wahrzeichen RĂŒgens ist die Kreide­kĂŒste Stubbenkammers mit dem Kö­nigsstuhl. Gewaltige weiße Felsen erheben sich ĂŒber den Wellen. Bizarr ausgebildete Kreideformationen wie die Wissower Klinken lassen vor so manchem Romantiker MĂ€rchenschlös­ser entstehen. Wahrzeichen und zu­gleich höchster Punkt der KĂŒste ist der sagenumwobene Königsstuhl, von dem man einen unvergleichlichen Blick ĂŒber Meer und Gestade genie­ßen kann.

3) Sassnitz – Die Hafenstadt Sassnitz ist mit 12.000 Einwohnern die zweitgrĂ¶ĂŸte Stadt auf RĂŒgen und eine der wichtigsten SehenswĂŒrdigkeiten. Am SĂŒdrand des Nationalparks Jasmund gelegen ist die Hafenstadt ein staatlich anerkannter Erholungsort. Das gesunde Klima und das wunderschöne Ambiente sowie die freundlichen Gastgeber machen einen Besuch zu einem Muss.

4) Jagdschloss Granitz – Umgeben von zahlreichen Buchen ragt es im SĂŒdosten der Insel aus der bewaldeten Umgebung der Granitz empor. Auf dem 107 Meter hohen Tempelberg ließ FĂŒrst Malte zu Putbus den kastellartigen Bau mit den vier markanten EcktĂŒrmen und dem 38 Meter hohen Mittelturm in den Jahren 1836 bis 1846 als fĂŒrstliches Jagd­schloss errichten. Wer keine Höhen­angst hat, kann die fast 160 Stufen der gusseisernen, mit Ornamenten verzierten Wendeltreppe des Mittel­turmes besteigen.

5) SeebrĂŒcke Sellin – Die 394 Meter lange SeebrĂŒcke Sellin ist das Wahrzeichen der gleichna­migen Stadt. Nach ihrer Zerstörung 1971 durch eine Sturmflut, wurde sie zwischen 1992 und 1998 nach historischem Vorbild neu erbaut. Die BrĂŒcke ragt fast 400 Meter in die Ostsee und beherbergt ein großes Restaurant, was eine besondere architektonische Herausforderung darstellte. Hier finden wĂ€hrend des gesamten Jahres kulturelle High­lights wie Kabarettveranstaltungen, Festspiele, Live­-Musik oder auch Partys statt. Die SeebrĂŒcke ist tĂ€g­lich ab 10 Uhr fĂŒr seine Besucher geöffnet.

6) Rasender Roland – Der Rasende Roland, so wird die dampflokbetriebene Schmalspur­eisenbahn der RĂŒgenschen BĂ€der Bahn liebevoll von den Einheimischen genannt. Die Bahn fĂ€hrt nun bereits seit 1895 mit gemĂŒtlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit ĂŒber die Insel und verbindet die bekannten SeebĂ€der miteinander. Hier ist jeder richtig, der das Motor­rad einmal stehen lassen und ent­schleunigen möchte, um gemĂŒtlich die vorĂŒberziehenden GebĂ€ude und Landschaften zu betrachten.

MSD

Weiteres Tourenmaterial

Hinweis zum Kartenmaterial

Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung kannst du diese gpx-Dateien in das fĂŒr dein NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigrĂ¶ĂŸe ist dann abhĂ€ngig vom Navi-Modell und der zugehörigen Software-Version. Solltest du keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen Online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar