Deutschlands Westen â Mosel / HunsrĂŒck Motorradtour

- 210 km
- 1 Tage
- 590 m
Route mit französischem Flair
Weinberge, Fachwerk und Burgen erwarten den Tourer in der Moselregion. Der aus Frankreich kommende Fluss spĂŒlt auch ein StĂŒck französische Lebensart nach Deutschland. Hier ist alles ein wenig gemĂŒtlicher und auch im positiven Sinne langsamer. Richtig lebhaft wird es dann allerdings auf den Strecken in die Weinberge, die teilweise alpinen Charakter haben.
Brachial startet unsere Tour von der Moselhöhe in Liesenich und man sollte sofort hellwach sein. Der KurvenÂtanz hinunter zur Mosel hat es in sich und das danach folgende Dahingleiten am schönen Fluss hat dagegen fast schon etwas Entspannendes.
Wir lassen die Moselperle Cochem links liegen, schauen kurz bei unserem Freund Klaus Berens im Klottener HoÂtel Zur Post rein, um diesen zur Mitfahrt zu motivieren. Der vertröstet uns auf den morgigen Tag und so gehts zackig, knackig bis nach Monreal, der Fachwerkidylle der Region. Eine Stunde spĂ€ter haben wir unsere kulturelle Pflicht fĂŒr heute erledigt und nehmen Kurs auf Vater Rhein. Der zeigt uns mit Burg Lahnstein und der MarksÂburg auf der anderen Flussseite beeindruckende Bauwerke.
Unser AhaÂ-Erlebnis haben wir dann im HunsrĂŒck, den wir nie und nimmer fĂŒr so motorradattraktiv gehalten hĂ€tten. Gigantische Fernsichten, romantische WalddurchÂfahrten und wenig Verkehr machen die windungsreiche Motorradregion aus. Und wieder geben wir einem Bikerwirt, in diesem Fall Peter Schmitz von der Moselhöhe, Recht, wenn er vom Motorradparadies Deutschland redet.
Anschlusstour 6: Mosel / HunsrĂŒck
1) Schloss BĂŒrresheim
2) Monreal â Das schönste Dorf Deutschlands â obâs stimmt? Hinfahren, nachsehen ...
3) Kaisersesch â Gelegen im östlichen Teil der Eifel, im Mittelpunkt zwischen den MoselÂzuflĂŒssen Elz und Endert. Kaisersesch
4) Cochem
Weiteres Tourenmaterial
Anschlusstour 6: Mosel / HunsrĂŒck
Tourenset
Weiteres Kartenmaterial
Hinweis zum Kartenmaterial
Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung kannst du diese gpx-Dateien in das fĂŒr dein NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigröĂe ist dann abhĂ€ngig vom Navi-Modell und der zugehörigen Software-Version. Solltest du keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen Online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.