PĂ€sse Karussell im Tessin

Kreuz und quer durch Tessin - PĂ€sse Karussell

Motorrad-Reisen im Tessin

Grandiose Bergwelt, legendĂ€re Passstraßen, tolle Erlebnisse

Am nördlichen Rand des Tessin wartet schließlich eines der großartigsten PĂ€sse-Karussells, die die Alpen zu bieten haben. Drei dieser Pass-Straßen liegen auf Tessiner Gebiet, der St. Gotthard, der Lukmanier und der Nufenen. Letzterer ist mit ca. 2.480 Metern der höchste Schweizer Pass und fĂŒhrt auf Walliser Seite ins Goms, ein Hochtal, durch das die junge Rhone fließt. Wenn hier im spĂ€ten FrĂŒhjahr die Murmeltiere aus dem Winterschlaf erwachen, ist Vorsicht geboten. Die sonst sehr scheuen Tiere haben sich offenbar an den Verkehr gewöhnt und finden nichts dabei, einem Motorradfahrer vors Vorderrad zu laufen. Der St. Gotthard ist der wohl berĂŒhmteste Pass in den Schweizer Alpen.

Ein Motorradtour durch die PĂ€sse

Nicht nur wegen der alten Tremola-Strecke von Airolo zur Passhöhe, deren Kopfsteinpflaster den Fahrer in die Zeit der Postkutschen zurĂŒckversetzt. Das Gotthard-Massiv war lange Kern der militĂ€rischen Strategie der Schweiz. Das Fort Sasso San Gottardo oben hinter dem Hospiz ist heute Museum und kann besichtigt werden. Zum GlĂŒck fließt heute ein Großteil des Verkehrs unter dem Gotthard hindurch – und lĂ€sst mehr Raum fĂŒr uns Motorradfahrer. Der Lukmanier ist der „kleinste“ der drei, jedenfalls in Sachen Höhe (1.915 m). Landschaftlich kann er mit den großen BrĂŒdern allerdings sehr wohl mithalten.

Egal, auf welcher der drei Straßen man das Tessin fĂŒr eine Tagestour verlĂ€sst, man muss nicht auf dem gleichen Weg zurĂŒck kommen. Vom Nufenen bietet sich der Weg ĂŒber den Furkapass – mit Blick auf den Rhonegletscher – zum Grimselpass an. Vom Nordende der Gotthardstraße kommt man ĂŒber den Oberalppass zum Lukmanier. Und dann sind da noch Grimsel und Susten, zwei weitere SahnepĂ€sse, die sich problemlos in eine ausgiebige PĂ€sserunde einbauen lassen. Wie allgemein die Straßen in der Schweiz, sind auch diese großen Pass-Straßen in sehr gutem Zustand. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfĂ€ltig und die Touren vom SĂŒd-Tessin aus an einem Tag locker fahrbar.

Touren durch das Tessin

Ideale Rundroute fĂŒr Motorradfans, die das Tessin auf zwei RĂ€dern erkunden wollen. Die Burgen von Bellinzona und der Monte San Giorgio (beide Welterbe der UNESCO), die Seepromenade von Ascona und der panoramische Gipfel des Monte BrĂšsind einige Highlights dieser Fahrstrecke durch die italienische Schweiz.

Zu den Touren (Google Maps)

TESSIN MAL OHNE MOTORRAD 

Tessin mal anders

Schifffahrt auf den Seen

Das Tessin mal aus einer anderen Perspektive betrachten? Das geht am besten bei einer der Schiffsrundfahrten, die auf dem Lago di Lugano oder Lago Maggiore angeboten werden.

Mehr erfahren

Seilbahn

Unbedingt empfehlenswert ist die Fahrt mit der Seilbahn zur Alpe Foppa am Monte Tamaro. Die vom Tessiner Star-Architekten Mario Botta entworfene Kirche Santa Maria degli Angeli ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur.

Mehr erfahren

Zahnradbahn

Noch höher hinauf geht es mit der Zahnradbahn auf den Monte Generoso nördlich von Mendrisio. Einen spektakulĂ€reren Blick auf den gesamten Luganer See wird man schwerlich finden. Der Monte Generoso wird erst im Jahr 2017 wieder eröffnet, dafĂŒr mit einem tollen neuen Bauwerk von Mario Botta auf dem Gipfel. 

Mehr erfahren


Gastronomie

Kulinarische Tradition

Typisch fĂŒr die Tessiner Gastronomie sind die Grotti, meist einfache, rustikale Restaurants, in denen die SpezialitĂ€ten des Landes serviert werden, z. B. Schmorbraten mit Polenta oder Risotto. Und dazu eine Gazosa ticinese, eine der typischen Limonaden.

Mehr erfahren

SĂŒsse TrĂ€ume aus dem SĂŒden

Im Grand-CafĂ© al Porto in Lugano fĂŒhlt man sich zurĂŒckversetzt in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Und die Gelateria Venturini in Bellinzona pflegt schon seit Generationen die Kunst der Speiseeisherstellung – Erfahrung, die man schmecken kann.

Mehr erfahren

1      -      2      -      3      -      4      -      5

Weiteres Tourenmaterial

Kartenmaterial

iconGrand Tour Tessin

Topbild

  • Gotthardpass: Die Tremola-Passstrasse im Tessin, lĂ€ngstes Strassenmonument der Schweiz.
    © Jörg KĂŒnstle

Hinweis zum Kartenmaterial

Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung können Sie diese gpx-Dateien in das fĂŒr Ihr NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigrĂ¶ĂŸe ist dann abhĂ€ngig vom Navi Modell und der zugehörigen Software-Version. Sollten Sie keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar